Förderung der betrieblichen Gesundheit durch saisonale Grippeimpfprogramme
Facility Management: Arbeitsmedizin » Prävention » Grippeimpfung
Strategien zur effektiven Durchführung von Grippeimpfprogrammen
Bedeutung der Grippeimpfung
Die Grippe (Influenza) ist eine hochansteckende virale Infektion, die die Atemwege betrifft. Sie kann zu schweren Erkrankungen führen, besonders bei älteren Menschen, Schwangeren und Personen mit bestimmten chronischen Gesundheitszuständen. Jährliche Grippeimpfungen werden als effektivste Methode angesehen, um sich vor der Grippe zu schützen, ihre Verbreitung zu begrenzen und die Gesamtbelastung des Gesundheitssystems zu reduzieren.
Vorteile der Grippeimpfung:
Reduzierung der Grippefälle: DieImpfung kann die Wahrscheinlichkeit, an der Grippe zu erkranken, erheblich verringern.
Verminderung der Schwere der Erkrankung: Falls Geimpfte dennoch erkranken, verläuft die Grippe oft milder.
Schutz für die Gemeinschaft: Eine hohe Impfquote kann zur Herdenimmunität beitragen, was besonders ungeschützte Personen indirekt schützt.
Aufgaben im Kontext der Grippeimpfung:
Aufklärung und Beratung:Der Betriebsarzt informiert über die Vorteile und möglichen Nebenwirkungen der Grippeimpfung.
Organisation von Impfkampagnen:In vielen Unternehmen organisieren Betriebsärzte jährliche Impfaktionen direkt am Arbeitsplatz.
Impfdurchführung: Die tatsächliche Verabreichung der Grippeimpfung kann durch den Betriebsarzt oder unter seiner Aufsicht erfolgen.
Nachverfolgung: Überwachung der Impfquoten und gegebenenfalls Anpassung der Aufklärungskampagnen.
Einbettung in das betriebliche Gesundheitsmanagement
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zielt darauf ab, Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern. Die Grippeimpfung als präventive Maßnahme ist ein wichtiger Baustein des BGM.
Integration der Grippeimpfung in das BGM:
Gesundheitsförderliche Unternehmenskultur: Die Förderung der Grippeimpfung zeigt das Engagement des Unternehmens für die Gesundheit seiner Mitarbeiter.
Senkung von Krankheitsausfällen: Durch die Reduzierung der Grippefälle können Unternehmen die durch Krankheit bedingten Ausfallzeiten und deren Kosten verringern.
Risikomanagement:Insbesondere in Branchen mit hohem Personenaufkommen oder in kritischen Infrastrukturen kann die Grippeimpfung Teil des Risikomanagements sein.